Der Fokus des Kurses liegt auf diesen Themen:
Begriffsverständnis und rechtliche Einordnung
Digitalen Nachlass dokumentieren
Datensicherheit (Datenverschlüsselung und sicheres Löschen von Daten)
Auf folgende Themen wird kurz eingegangen:
Digitaler Nachlass im Testament
(Digitale) Willensvollstreckung/Erbteilung
Regelungen für die Zeit vor dem Tod (Vollmachten, Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung)
Passkeys (ersetzt Passwörter und bietet mehr Sicherheit)
Ziele
Wenn wir digital tätig sind, hinterlassen wir Spuren. Wir nutzen E-Banking, verfügen über Konti bei Service-Anbietern (Mail, Shopping-Accounts, Social Media, Krankenkasse usw.), haben Fotos und Dokumente gespeichert und verfügen über Hardware. Nach unserem Tod obliegt es den Erben, sich um diese Spuren zu kümmern. Dies kann ohne entsprechende Dokumentation sehr aufwändig sein. Der Kurs soll Sie motivieren, eine gute Dokumentation zu erstellen und gibt Ihnen dazu konkrete Beispiele. Da Sie sensible Daten speichern, wird der Datensicherheit besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Erbrechtliche Themen werden dabei nur gestreift.
Zielgruppe
Der Kurs wendet sich an alle, die rechtzeitig vorsorgen und/oder die den eigenen oder den digitalen Nachlass der Angehörigen dokumentieren sowie regeln möchten. Damit entsteht zugleich eine Dokumentation, die Sie in der tagtäglichen Informatikarbeit nutzen können oder auch Personen unterstützt, falls Sie wegen vorübergehender oder dauernder Handlungs- oder Urteilsunfähigkeit auf Hilfe angewiesen sind. Und schliesslich erzielen Sie damit ein wichtiges Hilfsmittel für jene Personen, die sich nach Ihrem Tod um Ihre digitalen Spuren kümmern.
Lehrmittel
– Umfangreiche Folien-Präsentation
– Praktische «online»-Vorführungen von Sicherheitswerkzeugen
Eine ausführliche Dokumentation wird abgegeben und ist im Kurspreis inbegriffen.
Hinweis
Sie müssen keinen Laptop mitnehmen – Schreibmaterial reicht. Für das Verständnis des Kursinhalts ist es unerheblich, ob Sie eine Windows- oder Mac-Umgebung nutzen. Der Einsatz der gezeigten Hilfsmittel basiert aber auf einer Windows-Umgebung.
25-163
20.09.2025
Sa
Sa ab 20.09.2025
2x 09:00 – 13:00 h
12 – 20
Foyer, 2. OG
Alte Krone
Goethestrasse 14
8712 Stäfa
Gerhard Flury
Standard CHF 230.00
Mitglied CHF 207.00
Sa 20.09.2025 09:00 – 13:00
Sa 27.09.2025 09:00 – 13:00