Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen
ZULASSUNG
- Kurse und Vorlesungen der Volkshochschule stehen allen Erwachsenen offen. Unterrichtssprache ist, ausser in Sprachkursen, Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch.
- Die Teilnehmerzahl ist je nach Kurs / Vortrag begrenzt.
- Die VHS Stäfa und Umgebung behält sich jederzeit das Recht vor, Anmeldungen ohne Angaben von Gründen nicht zu berücksichtigen. In diesem Fall wird der Interessent umgehend benachrichtigt.
ANMELDUNG UND RECHNUNG
- Die Anmeldung kann schriftlich, via Internet, per Mail oder Brief erfolgen. Sie ist verbindlich.
- Sie werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
- Für Kurse ist eine Anmeldung obligatorisch. Es können keine einzelnen Abende oder einzelnen Lektionen gebucht werden.
- Nach Eingang der Anmeldung wird den Kursteilnehmenden eine Anmeldebestätigung zugestellt.
- Für jeden gebuchten Kurs erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Die Anmeldebestätigung ist Ihre Zutrittsberechtigung zum Kurs und an allen Kurstagen auf Verlangen vorzuweisen.
- Die Zahlungsfrist läuft 10 Tage nach Rechnungsstellung ab.
ABMELDUNG
- Abmeldungen sind gebührenpflichtig.
- Die Abmeldung gilt erst, wenn diese schriftlich per E-Mail oder Post bei der Geschäftsstelle der VHS Stäfa und Umgebung eintrifft.
- Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung
- Folgende Gebühren entstehen bei einer Abmeldung:
- 10 Kalendertage vor dem Kursstart:
Trifft die Abmeldung 10 Kalendertage vor Kursbeginn ein, beträgt die Gebühr CHF 50.–.
- Weniger als 10 Tage vor dem Kursstart:
Bei Abmeldungen ab dem 9. Kalendertag vor Kursbeginn müssen die Administrationskosten bezahlt werden. Diese betragen 25% der Kurskosten.
- Während des Kures:
Werden die vollen Kursgebühren verrechnet.
- Bei Krankheit:
Im bezeugten Krankheitsfall sind nur die Gebühr und das Kursgeld pro rata temporis geschuldet.
UMBUCHUNGEN
- Umbuchungen in andere Kurse sind gebührenpflichtig, ausgenommen bei Sprachkursen in den ersten drei Wochen.
- Die Gebühr beträgt CHF 50.–
TEILNEHMERDATEN
- Änderungen der persönlichen Daten (wie Adressänderungen usw.) sind der VHS umgehend mitzuteilen.
REGELUNGEN FÜR SPRACH-, GESTALTUNGS- UND BEWEGUNGSKURSE
- Bei Sprachkursen ist die Umbuchung in ein anderes Niveau der gleichen Sprache während der ersten drei Kurswochen ohne Zusatzkosten möglich. Eine allfällige Preisdifferenz wird nachbelastet oder vergütet.
- Kostenlose Probelektionen bei Kursen sind jederzeit möglich. Vereinbaren Sie den Termin bitte mit der Geschäftsstelle.
- Erreicht ein Kurs das Minimum an Teilnehmenden nicht, so kann ihn die VHS absagen oder verschieben, bei gleichbleibendem Preis.
DURCHFÜHRUNG DER VERANSTALTUNGEN
- Kurse und Vorlesungen finden an den im Programm angezeigten Terminen statt. Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Ändern sich Termine oder Kursorte nach Kursbeginn, so werden die Teilnehmenden von der VHS informiert.
- Kursabende, Kurstage oder Vorlesungen, die kurzfristig ausfallen (z.B. wegen Erkrankung des Referenten oder anderen Massnahmen), werden nach Möglichkeit nachgeholt, die Teilnehmenden telefonisch oder schriftlich informiert. Ist ein Nachholtermin nicht möglich, erstattet die VHS die Differenz zurück.
- Kurse mit zu kleiner Teilnehmerzahl kann die VHS zusammenlegen oder absagen. Im letzteren Fall wird das volle Kursgeld rückerstattet.
VERGÜNSTIGUNGEN
- Die VHS akzeptiert die Kulturlegi der Caritas. Mit der Kulturlegi erhalten Sie 25% auf den Standardpreis. Die Kulturlegi muss jährlich bei der Caritas beantragt werden.
- Die Mitglieder der VHS-Stäfa und Umgebung erhalten einen Rabatt von 10%
- Bei Exkursionen gilt der Rabatt nur für die VHS-Anteile an den Kosten, nicht für enthaltene Drittkosten wie Essen, Eintritte, usw.
- Die VHS gewährt keine AHV-Rabatte.
MEHRWERTSTEUER
- Die VHS ist nicht Mehrwertsteuerpflichtig.
VERSICHERUNG
- Bei allen Angeboten der Volkshochschule sind die Teilnehmenden selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.
- Die Benutzung der Anlagen der Volkshochschule und deren Geschäftspartnern erfolgt auf eigene Gefahr.
- Die Volkshochschule haftet nicht für Diebstahl und Verlust von Gegenständen.
ANERKENNUNG DER AGB
- Mit einer Kursbuchung anerkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Stäfa und Umgebung. Gerichtsstand ist Stäfa.
Stäfa, 27. August 2025